Stadtteilmuseum
© Stadtteilmuseum Gallinchen 2012, Frank Lehmann
Das Museum umfasst zwei Teilausstellungen. Zum einen befindet sich eine ständige Ausstellung in zwei Räumen und dem ehemaligen Eingangsflur der Schule. Hier wird die Geschichte des Dorfes in seiner Entwicklung und seinen Traditionen thematisiert. Der dritte Raum des Museums ist Wechselausstellungen mit unterschiedlichen Themen vorbehalten.
Ständige Ausstellung : Gallinchen - Der Weg von der frühen Besiedlungsstätte bis zum Stadtteil von Cottbus.
aktuelle Wechselausstellung
Hier geht es zu den Themen und Fotos der bisherigen Wechsel- und Sonderausstellungen des Museums:
4
Mehr Infos
Zur Materialseite :
Material
“Alte Dorfschule” Gallinchen
 
„Einszweidrei, im Sauseschritt Läuft die Zeit; wir laufen mit.“. Schon Wilhelm Busch erkannte mit spitzer Feder die überaus schnellen Veränderungen in seiner Zeit. Gerade im Bereich der technischen Entwicklungen im Kommunikationszeitalter zeigt sich dieses enorme Tempo auch heute noch. Die neue Ausstellung zeigt anhand einer thematischen Auswahl diese Entwicklung im Bereich der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei auf die Zeit seit dem Ende des 2. Weltkrieges gelegt worden. 16 Tafeln, Vitrinen und Auslagen zeigen eine Auswahl von Informationen, technischen Geräten und deren Bedeutung für das normale Leben. Dabei geht die Ausstellung auf Altgeliebtes und Liebgewonnenes wie Grammophone, Fernseher, Röhrenradios, Telefone, analoge Kameras bis zur modernen Computertechnik ein. Letztlich möchte die Ausstellung zum Erinnern an all diese Geräte und Technologien anregen und dabei einen Blick auf den heutigen technischen Fortschritt, dessen Vorzüge und Probleme, werfen.